Slider Karl May Festtage Radebeul
© Stadtverwaltung Radebeul

30. Mai bis 1. Juni 2025

Motto 2025 "Mythos Winnetou"

© Grafik Stefan Voigt

2025 wird es 150 Jahre her sein, dass Winnetou als Häuptling der Apachen von Karl May erschaffen wurde und seitdem als Ikone der deutschsprachigen Abenteuerliteratur die Fantasie und Begeisterung seiner Leser entfachte wie kein anderer Protagonist hiesiger Schriftsteller. In einer Fülle an spannenden Geschichten wurde Winnetou zum edlen Helden, der die von Karl May propagierten Werte der Menschlichkeit, des friedlichen Miteinander unterschiedlicher Kulturen und Nächstenliebe verkörperte. Winnetou steht für das menschliche Ideal, das mit Sanftheit und Stärke für das Gute eintritt und in der Blutsbrüderschaft mit seinem früheren Kontrahenten Old Shatterhand selbst vorlebte.

Auch nach 150 Jahren ist der "Mythos Winnetou" ungebrochen und nach wie vor ein wesentlicher Teil der deutschen Kultur. Er löste die Sehnsucht nach einer besseren Welt aus, die mit Edelmut und Großherzigkeit die Hoffnung auf Frieden für alle Völker verheißt und seine Leser dazu anregt, selbst Schlüssel zu diesem Glück sein zu können.

Als Kulisse wählte Karl May den Wilden Westen als romantisierte Lebenswelt der europäischen Siedler im Amerika des 19. Jahrhunderts. Die tatsächliche Unterdrückung der einheimischen Völker Amerikas diente als Sinnbild für jegliches Unrecht, das Menschen einander antun, getrieben von niederen Beweggründen wie Gier und Missgunst und der Bereitschaft zur Gewalt. Mit Winnetou, kreierte Karl May eine Analogie, die missionarisch ein ideales Menschen- und Weltbild unzähligen Menschen aller Generationen nicht nur nahbar sondern erstrebenswert machte und nie an Bedeutung verliert. Die Menschlichkeit selbst wurde in Winnetou geboren.

Karl Mays Botschaft - verkörpert in Winnetou - auch zukünftigen Generationen zu erhalten ist die primäre Motivation der Karl-May-Festtage Radebeul seit über 30 Jahren. Hier in Radebeul wurde die Idee von Winnetous geboren und auf den Weg in die Welt gebracht. Der Lößnitzgrund als landschaftliche Quelle der Inspiration Karl Mays bietet die ideale Kulisse, um die tatsächliche Möglichkeit des friedlichen Miteinanders verschiedener Kulturen nicht nur zu beschreiben oder anzumahnen, sondern aktiv zu leben, jeden dazu einzuladen, sich von der Begeisterung für die Menschlichkeit anstecken zu lassen und dieses Ideal weiterzuverbreiten. Winnetou ist zugleich Hoffnung, Chance und Appell sich daran zu erinnern, was es bedeutet ein Mensch zu sein. Jeder Mensch ist auch Winnetou. Es ist der Wunsch der Karl-May-Festtage, möglichst viele Menschen anzuregen, den edlen Indianerhäuptling in sich zu suchen und Ihnen zu zeigen, welche Freude dies bereiten kann.