20th Radebeul Symposium

Apothekerpark
Schaukelndes Kind
Wochenmarkt
Lößnitzstadion

20th Radebeul Symposium

With heart and humour - shaping everyday pedagogical life

When: Saturday, 9 March 2024, 10.00-15.00 hrs
Location: Landesbühnen Sachsen, Meißner Straße 152, 01445 Radebeul

Registration until 23.02.2023

Attention: The maximum number of participants has been reached. Therefore registration is no longer possible.

Participation fee: 20€ incl. lunch

We kindly ask you to purchase a ticket in advance at SG Kita.

Binding reservations and the purchase of tickets on the day of the event are possible. If a reservation has been made but no participation has taken place, we would like to point out that an invoice will be issued afterwards.

Programme schedule

10.00 Uhr: Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung

Grußworte des Oberbürgermeisters der Stadt Radebeul

10.15 - 11.30 Uhr: Vortrag „Zwischen Lachen und Spielen werden die Seelen gesund“

Die Bedeutung von Humor als wichtige Ressource im (herausfordernden) pädagogischen Alltag

Frau Gerhild Damm (Pädagogin, freiberufliche Dozentin) Berlin 

Kinder lachen etwa zehn Mal häufiger als Erwachsene. Kinder haben Spaß am Erfinden von heiteren Geschichten, an Übertreibungen, am Austausch von komischen Erlebnissen und an Wort- und Rollenspielen. Humor steht immer im Zusammenhang mit Fantasie, Kreativität und ist ein konstruktiver Weg zur Stress- und Konfliktbewältigung. Lächeln und Lachen haben eine stark kommunikationsfördernde Wirkung. 

Im Erziehungsalltag hilft uns so manches Mal eine Haltung in heiterer Gelassenheit, um schwierige Situationen zu meistern. Was bedeutet Humor als Haltung? Wie hängen Humor, Emotionen und Neurobiologie zusammen? Welche Humor-Hilfen und Techniken gibt es für den Alltag? 

12.15 - 13.45 Uhr: 4 Workshops

1)  Humor trotz(t) herausforderndem Verhalten 

Frau Gerhild Damm (Pädagogin, freiberufliche Dozentin) Berlin

Manche Verhaltensweisen von Kindern bringen uns im Alltag an unsere Grenzen und „es vergeht uns buchstäblich das Lachen“. Dieser Workshop will einen Perspektivwechsel anregen, denn jedes Verhalten – auch wenn es uns unverständlich und destruktiv erscheint - hat seinen Sinn und seine Notwendigkeit. Es geht darum, wie wir die Botschaft und die Bedürfnisse hinter auffälligen Verhaltensweisen sehen können und so Konflikte und Störungen zu einem positiven Lernfeld für uns alle werden.  

 

2) Mit positiver Sprache verändern 

Frau Anne Siedentopf (bedürfnisorientierte Familienberaterin und Mediatorin) Dresden

Unter Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Neurologie und Sozialwissenschaft wird in diesem Workshop geklärt, was positive Sprache ist und wie sehr unsere Sprache unser Handeln und Denken beeinflusst. Einige Stichwörter dazu sind „selektive Wahrnehmung“, „selbsterfüllende Prophezeiung“ und „Sprachhygiene“. Anhand von Beispielsätzen aus dem pädagogischen Alltag werden die positive Sprache geübt und die pädagogischen Fachkräfte für die Umsetzung der Erkenntnisse in der Praxis sensibilisiert.

 

3) Wohlfühl.Kita 

Frau Aline Freitag (Coach und Mentorin für pädagogische Fachkräfte) Magdeburg

In diesem Workshop dreht sich alles darum, wie ein wertschätzendes und wohltuendes Miteinander gelingen kann. Das Wohlfühl.Kita Konzept nimmt Dich mit auf eine spannende Reise und schafft Bewusstsein dafür, was es braucht, damit sich ein "Wir-Gefühl" entfalten kann.

Anushka Shetty wusste bereits: "Es fühlt sich immer gut an, in einem Team zu arbeiten, mit dem man eine große Verbundenheit teilt." Unsere gemeinsamen 90 Minuten stehen im tieferen Sinne dafür, zu entschleunigen und aufgetankt, mit einem Schatz neuer Gedanken und Ideen zurück in den Kita-Alltag zu gehen.

 

4) Resilienz

Frau Elke Göhler, Gesundheitsberaterin und Referentin von der VHS 

Resilienz ist die psychische Widerstandskraft, die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu meistern, ohne dabei körperlich oder seelisch zu erkranken. Resiliente Menschen meistern Krisen mit einer bewundernswerten Leichtigkeit und freuen sich sogar auf Herausforderungen. Im Workshop erfahren Sie, wie Resilienz erlangt werden kann, führen Übungen durch und tauschen sich unter Anleitung miteinander aus um auch voneinander zu lernen.

14.00 - 15.00 Uhr: Theaterstück „Die große Wörterfabrik“

auf der Studiobühne

Inszeniert von den Landesbühnen Sachsen

Es gibt ein Land, in dem die Menschen fast gar nicht reden. Denn sie müssen die Wörter einzeln kaufen, um sie zu sprechen. Die Wörter werden in der großen Wörterfabrik hergestellt und auf dem Marktplatz verkauft. Nur reiche Leute können sich viele Wörter leisten und sie verschwenderisch benutzen. Wie zum Beispiel Oskars Mutter, die ihren Sohn am liebsten mit Kosewörtern füttert. Die Armen brauchen Glück, wenn sie ein nützliches Wort finden oder ein vom Wind verwehtes »Pfannkuchen« einfangen wollen. Paul und Marie haben nicht viel Geld, aber sie verstehen sich auch ganz ohne Worte. Bald hat Marie Geburtstag und Paul möchte ihr gern drei besondere Worte schenken. Wenn da nur nicht Oskar wäre, der ein ganzes Lied für Marie einstudiert hat … 

Eine Geschichte über den Wert von Worten, die Begegnung ohne Sprache und das Glück der Freundschaft. 

Organiser