Hinweisschild Sozialrathaus
Rathaus

Beratungsstelle

für Menschen in besonderen Lebenslagen,
ältere Menschen und Menschen mit Behinderung

 

Wir beraten 
– kostenlos
– mit vorheriger Terminvereinbarung
– vorurteilsfrei
– mit Herz und
– auf Wunsch auch anonym.

Wir unterstützen Sie im Umgang mit anderen Ämtern und Behörden. Bei Bedarf kommen wir gern zum Hausbesuch.

 

Kontaktdaten

Beratungsstelle
Sachgebietsleitung: Frau Fleischer
Sachgebiet Soziales
Hauptstraße 4
01445 Radebeul
0351 8311-820
soziales@radebeul.de

     Karte anzeigen

    Hinweis für motorisierte Besucher:

    Parkplätze und Behindertenpark­plätze befinden sich am Rathaus, Pestalozzistraße 6

    Ein Behindertenparkplatz befindet sich im Hof des Sozialrathauses (Zufahrt über Pestalozzistraße 4 | Schranke mit >> Euro-WC-Schlüssel öffnen oder anrufen: 0351 8311­810/­801)

    Beratung in besonderen Lebenslagen

    Frau Fleischer
    0351 8311-820
    Montag 9.00 - 12.00 Uhr
    Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr
      13.00 - 15.00 Uhr
    Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr
      13.00 - 18.00 Uhr

    Beratung für ältere Menschen und mit Behinderung

    Frau Haferkorn
    0351 8311-810
    Montag 9.00 - 12.00 Uhr
    Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr
      13.00 - 18.00 Uhr
    Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr
      13.00 - 15.00 Uhr

    Zuständigkeiten

    Soziales

     

    Schwerbehinderung und Pflege

    Unterstützung bei der Beantragung von Sozialleistungen
    Schwerbehinderung (Erst- und Änderungsantrag, Verlängerung, Umtausch, Hilfe bei Widersprüchen), Landesblindengeld
    Beantragung von Spendengeldern in akuter Notlage
    Nachteilsausgleiche, Gleichstellung, Parkerleichterung, Eingliederungshilfe
    Vermeidung von drohender Obdachlosigkeit bei Kündigung oder Räumung der Wohnung
    Pflegegrad (Erst- und Erhöhungsantrag), Inanspruchnahme von Leistungen der Pflegekasse
    Unterbringung bei eingetretener Obdachlosigkeit und Unterstützung bei der Suche nach eigenem Wohnraum
    Vermittlung von Hilfen im Alltag, Pflegedienste, Hauswirtschaft u.a.
    durch den städtischen Wegweiser
    Beratung in besonderen Lebenslagen (Familiäre Krisen, Finanzielle Not, Suchtproblematiken, Angehörigenberatung etc.)
    Patientenvorsorge, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung
    Klärung des genauen Hilfebedarfes und Kontaktherstellung zu weiteren Fachstellen und Behörden 
    Aufbau eines Helfernetzwerkes im Einzelfall
    Ausgabe des Radebeul-Pass und Sächsischen Familienpass
    Informationen zu behinderten- und altersspezifischen Fragen sowie
    Unterstützung bei der Verbesserung der Wohnsituation
    • Zuständigkeiten

      Soziales

       

      Schwerbehinderung und Pflege

    • Unterstützung bei der Beantragung von Sozialleistungen

      Schwerbehinderung (Erst- und Änderungsantrag, Verlängerung, Umtausch, Hilfe bei Widersprüchen), Landesblindengeld

    • Beantragung von Spendengeldern in akuter Notlage

      Nachteilsausgleiche, Gleichstellung, Parkerleichterung, Eingliederungshilfe

    • Vermeidung von drohender Obdachlosigkeit bei Kündigung oder Räumung der Wohnung

      Pflegegrad (Erst- und Erhöhungsantrag), Inanspruchnahme von Leistungen der Pflegekasse

    • Unterbringung bei eingetretener Obdachlosigkeit und Unterstützung bei der Suche nach eigenem Wohnraum

      Vermittlung von Hilfen im Alltag, Pflegedienste, Hauswirtschaft u.a.
      durch den städtischen Wegweiser

    • Beratung in besonderen Lebenslagen (Familiäre Krisen, Finanzielle Not, Suchtproblematiken, Angehörigenberatung etc.)

      Patientenvorsorge, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung

    • Klärung des genauen Hilfebedarfes und Kontaktherstellung zu weiteren Fachstellen und Behörden 

      Aufbau eines Helfernetzwerkes im Einzelfall

    • Ausgabe des Radebeul-Pass und Sächsischen Familienpass

      Informationen zu behinderten- und altersspezifischen Fragen sowie
      Unterstützung bei der Verbesserung der Wohnsituation

    Bei Sorgen und Nöten können Sie sich auch gerne an die >>Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte der Stadt wenden.