Amtsblatt und Radebeuler Bürger-App

Wahl der Kulturamtsleitung

Montag, den 15.06.2020

  • Dr. Gabriele Lorenz

In nichtöffentlicher Sitzung hat der Stadtrat der Stadt Radebeul am 15.06.2020 über die Neubesetzung der Stelle der Amtsleitung für Kultur entschieden. Aufgrund des großen öffentlichen Interesses, hat der Stadtrat in gleicher Sitzung weiterhin die sofortige öffentliche Bekanntgabe der Stellenbesetzung beschlossen.

In das Amt bestellt wurde mit großer Mehrheit Frau Dr. Gabriele Lorenz.

Dr. Gabriele Lorenz (27.12.1961 in Schlema) studierte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Romanistik, Germanistik und Ethnologie. Anschließend unterrichtete sie als Lektorin an der Universität Nancy in Frankreich und promovierte in Mainz mit einer Arbeit zur Entwicklung des konservativen Denkens in Frankreich.

Von 1995 bis 2004 arbeitete sie in der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Bonn und Berlin, wo sie das Literaturbüro leitete und bundesweit Veranstaltungen und Festivals organisierte. 2005 ging die gebürtige Erzgebirgerin als Kulturmanagerin nach Annaberg-Buchholz, wo sie bei der Stadtverwaltung im Fachbereich Kultur, Tourismus und Marketing als Sachgebietsleiterin arbeitete. Seit 2007 ist sie im Ehrenamt Bundesvorsitzende des Erzgebirgsvereins.

Trotz der schwierigen Ausgangskonstellation freut sich Gabriele Lorenz auf die anspruchsvolle Aufgabe: "Radebeul hat alles, was mein Kulturherz höher schlagen lässt. Die Kunst- und Kulturlandschaft ist von einer beeindruckenden Vielfalt und strahlt mit ihren originellen Veranstaltungen und Festivals international. Ich möchte die bestehenden Angebote gemeinsam mit den Künstlern und allen kulturinteressierten Bürgern konzeptionell und strategisch weiterentwickeln, identitätsstiftend und weltoffen, aber auch als wichtigen Standortfaktor der Stadt. Dabei sind mir kulturelle Teilhabe und Bildung besonders wichtig."

Der Wahl vorausgegangen war eine nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Radebeul am 20.5.2020, in welcher bereits über die Kulturamtsleitung entschieden worden war. Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren hatten sich zwei Bewerbende zur Wahl gestellt. Die von der hauptamtlichen Verwaltung favorisierte Bewerberin Frau Dr. Lorenz, die in den ersten beiden Etappen des Verfahrens fachlich am besten abgeschnitten hatte, kam jedoch nicht zum Zug.

Zum neuen Amtsleiter wurde stattdessen mit knapper Mehrheit Herr Dr. Jörg Bernig bestellt. Oberbürgermeister Wendsche erklärte, dass er den Beschluss als nachteilig für die Stadt Radebeul erachte und legte diesen dem Stadtrat nochmal zur Überprüfung vor. Zwischenzeitlich hatte Herr Dr. Bernig mitgeteilt, dass er für die Position nicht mehr zur Verfügung stehe.

"Die durch den Beschluss deutlich spürbare Polarisierung in der Stadtgesellschaft und darüber hinaus wirkte sich negativ und nachteilig für die Stadt aus. Daher war es mir wichtig, dem entscheidenden Organ, dem Stadtrat, noch einmal die Gelegenheit zu geben, seine Entscheidung zu überprüfen," so der Oberbürgermeister.

"Ich begrüße die Wahl von Frau Dr. Lorenz und verbinde damit die Hoffnung, dass die entstandene Polarisierung und Spaltung durch sie überwunden werden kann. Die Leitung des Kulturamtes erfordert es, Brücken zu bauen, Kulturschaffenden eine Bühne zu geben und durch moderierendes Agieren gegenseitiges Verständnis, Toleranz und Akzeptanz zu fördern, sowie Dialog zu ermöglichen. Gleichzeitig möchte ich mich bei beiden Bewerbenden im Namen der Stadt und des Stadtrates für die öffentliche Beschädigung entschuldigen," so der Oberbürgermeister weiter.