Amtsblatt und Radebeuler Bürger-App

Gemeinschaftsprojekt "Der Lößnitzgrund ruft"

Donnerstag, den 14.11.2019

Neues Veranstaltungsformat soll den Lößnitzgrund als Naherholungsgebiet wieder stärker erlebbar machen


"Der Lößnitzgrund war traditionell der Begegnungs- und Freizeitort für die Radebeuler Bürger, aber auch für die Bürger der umliegenden Gemeinden", erläutert Oberbürgermeister Bert Wendsche (parteilos) und erklärt weiter: "Er ist damit ein wichtiger Aspekt für die Bewahrung und Ausformung der kulturellen Identität der Stadt."
Nun möchte die Stadt Radebeul die Besinnung auf diese Tradition wieder stärker ins Bewusstsein tragen und den Lößnitzgrund "erwecken". Ein attraktives Kultur- und Freizeitangebot rund um Karl May und Eduard Bilz soll daher ab dem nächsten Jahr den Auftakt geben und den Radebeulern verstärkt Möglichkeiten bieten, Erholung und interessante Begegnungen zu finden. Getreu nach Goethe "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah"…entspricht dies zudem dem Gedanken von einem umweltschonenden Leben und schlägt mühelos die Brücke zwischen Heimatverbundenheit einerseits und Weltoffenheit und Modernität andererseits. Eben jener Brückenschlag zeichnet auch insbesondere die Werke von Karl May und Eduard Bilz aus und verankerte diese Themen damit in der Stadt Radebeul.

"Wir haben dieses Kulturprojekt "Der Lößnitzgrund ruft" getauft. Es soll Abenteuer und Erlebnis verheißen und ist zugleich Aufforderung an alle, die oft und gern auf Karl May’s literarischen Spuren wandeln und hier insbesondere auf den Spuren der Indianer", so Bert Wendsche.

Im Auftaktjahr ist die Veranstaltungsreihe für den Zeitraum vom 12. bis 21. Juni 2020 geplant und
durch Aufführungen der Landesbühnen Sachsen mit dem Stück "Winnetou I" sowie einem umfangreichen, pädagogischen Angebot des Karl May Museums und Sommerkino-Vorstellungen mit dem Indianer-DEFA-Klassiker "Apachen" geprägt. "Wir bedanken uns bei der Stadt Radebeul für die Chance, gemeinsam mit den Radebeulern den Lößnitzgrund als Ort der Besinnung und Erholung weiter zu entdecken. Aus den Büchern, die einst Karl May hier geschrieben hat, steigen die Figuren auf die große Bühne des Lößnitzgrundes und wir freuen uns, wenn unser Winnetou sozusagen nach Hause kommt", erklärte Manuel Schöbel, Intendant der Landesbühnen Sachsen.

Gojko Mitić übernimmt Schirmherrschaft

Auf den Spuren der Indianer wandelte auch insbesondere Gojko Mitić als Film- und Theaterschauspieler unzählige Male in beeindruckender Weise. "Er hat den literarischen Personen Leben eingehaucht und die Fans verbinden ihn untrennbar mit diesen Geschichten und Abenteuern", erklärt Dr. Christian Wacker vom Karl May Museum Radebeul. "Wir freuen uns daher ganz besonders, dass wir Herrn Mitić als Schirmherr für die Veranstaltungsreihe gewinnen konnten."

Darüber hinaus schließt der Zeitraum ein ganz besonderes Datum ein: den 80. Geburtstag des DEFA-Stars. Daher veranstaltet die Stadt Radebeul ein Fanfest, welches als großes Geburtstagsfest der besonderen Art die Veranstaltungsreihe bereichern wird.

Weitere Informationen: www.der-loessnitzgrund-ruft.de

Flyer