Stolpersteine in Radebeul
Stolpern. Erinnern. Nicht vergessen – Stolpersteine in Radebeul
Seit 2005 wurden in Radebeul 12 Stolpersteine für Menschen verlegt, die hier lebten – und im Nationalsozialismus entrechtet, gedemütigt, vertrieben, misshandelt oder ermordet wurden.
Stolpersteine sind ein Kunst- und Denkmalprojekt von >> Gunter Demnig. 1995 begann er, Betonwürfel mit Messingplatte anzufertigen, die mit Namen, Lebensdaten, Stationen der Verfolgung und Schicksal der Verfolgten beschriftet sind. Diese werden meist vor dem letzten frei gewählten Wohnsitz der Verfolgten verlegt. Über 107.000 Stolpersteine sind inzwischen in ganz Europa verlegt.
Die ersten fünf >> Stolpersteine für die Familie Freund wurden am 26. Juli 2005 in der Moritzburger Straße verlegt. Auf Initiative der AG Geschichte Radebeul und von Schülern des Lößnitzgymnasiums beschloss der Stadtrat im Dezember 2022, kontinuierlich weitere Stolpersteine in Radebeul zu verlegen. Drei weitere Stolpersteine für die Familie Schaye folgten am 17. Juni 2024 >> am Augustusweg und an der >> Meißner Straße. Die AG Geschichte Radebeul organisiert die Verlegungen in Zusammenarbeit mit Radebeuler Schulen und dem >> Verein „Stolpersteine für Dresden e. V.“.
Die Stolpersteine zeigen neben den anderen Denkmälern: Auch Radebeul war Ort von Ausgrenzung, Verfolgung und Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie laden ein, hinzuschauen, innezuhalten und die Biografien hinter den Namen zu erkunden – als Ausgangspunkte einer aktiven Erinnerungskultur. Zu diesem Zweck übernehmen verschiedene Einrichtungen der Stadt Patenschaften für die Stolpersteine.
Literaturhinweis:
>> Ingrid Lewek/Wolfgang Tarnowski, Juden in Radebeul 1933-1945, erw. u. überarb. Ausg., Radebeul 2008
Helfen Sie mit, Erinnerung lebendig zu halten!
Die Verlegung von Stolpersteinen in Radebeul ist ein zivilgesellschaftliches Projekt und wird über Spenden finanziert. Jeder Stolperstein kostet 120 Euro. Ihre Unterstützung hilft, weitere Namen und Geschichten ins Gedächtnis der Stadt zurückzuholen.
Große Kreisstadt Radebeul
Sparkasse Meißen
IBAN: DE97 8505 5000 3100 0031 00
Betreff: 831000 – Stolpersteine (unbedingt angeben!)