Kunst geht in Gärten

Kasperiade 2
Karl May Fest 1

Kunst geht in Gärten wieder am 28./29. Juni 2025 von 13 bis 18 Uhr

  • Kunst geht in Gärten im Jahr 2022

    „Alle Schönheit beruht auf dem Zusammenwirken von Natur und Kunst. Ohne Kunst kann sie keine dauernde Gestalt gewinnen, ohne Natur erlischt ihr inneres Leben.“
                                                                                                                                  August Wilhelm von Schlegel

     

    Die Stadt Radebeul verdankte ihre Schönheit, ganz im Sinne von Schlegel, der genannten Verbindung von Natur und Kunst.
    „Kunst geht in Gärten“ möchte am blütenreichen Junianfang dazu einladen, dies auch in diesem Jahr zu erleben. Neue Höfe und Gärten gilt es zu entdecken, wie den wunderbaren Garten am Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre, Dresden, den Garten an der Naundorfer Heimatstube oder das Atelier KunstWerk mit dem dahinterliegenden Garten, der sich zum Apothekerpark öffnet. 23 weitere Gärten und Einrichtungen öffnen, um das Publikum mit Kunst und ihrem Umfeld vertraut zu machen. Künstlerinnen und Künstler sind zu Gast und freuen sich, ihre Arbeiten mit der Gartenkultur in einen Dialog treten zu lassen. Zahlreiche junge Künstlerinnen und Künstler aus Radebeul und seinem Umfeld beteiligen sich. Auch hier sind neue Bildsprachen für die Besucher zu erblicken.
    Wandernde Musiker ergänzen die Gartenkünste. Kunstaktionen finden an verschiedenen Orten statt. So lädt das Lügenmuseum in einen Video- und Erzählgarten ein, Gerlinde Queisser in ihren Garten zu einem umfangreichen Musikprogramm.
    Von Wahnsdorf bis nach Serkowitz, von Naundorf bis Radebeul (Ost) erstreckt sich das Gebiet. Jeder Garten hat seine Schönheit, seine Eigenheiten und sein Geheimnis, dem die geehrten Besucherinnen und Besucher, bei Musik und Wein nachspüren können.

    Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches und sonniges Wochenende.

     

     

    Alexander Lange
    Magdalena Piper

    Beteiligte Gärten 2024:

    1. Stadtgalerie

    Ausstellung „Taktstock und Zeichenstift“ - Ernst Edler von Schuch und Robert Sterl

    Im Garten:

    Malerei

    Matthias Kistmacher, Gabriele Schindler

    Kunstautomat des Ateliers „FARBIG" der Lebenshilfe Dresden e.V.

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Altkötzschenbroda 21

    WC – öffentliche Toilette

    2. Kunsthof Altkötzschenbroda 23

    Malerei, Glaskunst, Druckgrafik, Keramik, Objekte

    Simone Ghin, Markus Retzlaff, Roswitha Maul

    Schaudrucken

    Kleines Hofcafé

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Altkötzschenbroda 23

     

    SA/SO 13.00 -18.00 Uhr
    Altkötzschenbroda 23

    3. Garten Gerlinde Queißer

    Malerei, Grafik

    Max Manfred Queißer

    Musikalisches Begleitprogramm:

    SA, 01.Juni 2024 :

             13 - 15 Uhr:

                       Achim Möller, Saxophon

                       Reinhard Büst, Gitarre/Gesang

                       Michael Ripke, Bass/Gesang

                15 - 18 Uhr:

                       Cordula Bräuer, Geige

                       Algimantas Pauliukevicius aus Vilnius/Litauen, Gitarre

    SO, 02.Juni 2024 :

             13 - 14 Uhr:

                       Konstantin Schmidt, Geige

                       Caterina Frenzel, Geige

             14 - 15 Uhr:

                       Christoph Uschner, Cello

             15 - 16 Uhr:

                       Konstantin Schmidt, Geige

                       Caterina Frenzel, Geige

             16 - 18 Uhr: „Musik mit Seele“

                       Irina von Toll, Organetto

                       Robert Hennig, Geige                    

    4. KunstWerk - Radebeul & Überlebenskunst

    Malerei, Fotografie, Illustration

    Maria Haberjan, Daniela Zörgiebel, Sindy Lundström, Edna Ressel, Franka Strangfeld, Katja Wieland und Marie Cornette

    Zum Mitmachen: Skulpturengarten aus Ton, Fotografie und andere kreative Angebote

    Hinterhofcafé und Weinbar

    SA 13.00 – 18.00 Uhr

    Bahnhofstraße 18

    WC – öffentliche Toilette

    5. Garten an der Naundorfer Heimatstube

    Filzobjekte, Skulpturen, Holzobjekte, Fotografie

    Anette Quentin-Stoll, Robert Quentin, Kai Nitzsche, Frank Damme 

    Patchworkgruppe Große zeigt Textilarbeiten

    Die Besichtigung Naundorfer Heimatsube ist an beiden Tagen möglich.

    Kaffee  und  Kuchen, herzhafte  Snacks, Wein und andere kühle Getränke 

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Fabrikstraße 60      

    WC – öffentliche Toilette

    6. Kunstsscheune Antnaundorf

    Malerei

    In der Kunstscheune:

    „ZWEI SEELEN auf der ganzen Welt“

    Amray und Matthias Berlt

    Im Kunststall:

    "Emotionen und Farben"

    Lena und Lilly Regel, Schülerinnen der Semperschule Dresden, Kurs Kunst und Mediendesign / erste Ausstellung

    Kleines Rahmenprogramm mit Musik, Schautöpfern, kleinen Snacks und Getränken

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Altnaundorf 6

    WC – öffentliche Toilette

    7. Garten Fliesen Ehrlich

    Malerei

    Sophie Cau, Michael Klose

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Meißner Str. 373

    WC – öffentliche Toilette

    8. Garten Ju Sobing - entfällt

    Collage, Zeichnung, Objekt

    Ju Sobing

    16.30 Uhr: Lesung mit Gedichten

    SA 13.00 - 18.00 Uhr

    Prof.-Wilhelm-Ring 24

     

    9. Garten Familie Plänitz

    Malerei, Grafik, Zeichnungen, Fotokunst, Illustrationen

    Annette v. Bodecker, Rita Richter, Friederike Domsch, Sylvia Graupner

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Käthe-Kollwitz-Straße 20

     

    10. Garten Schiffner Villa

    Bildhauerei, Malerei

    Peter Schwill, Hans-Oskar Metz                                      
    Köstlichkeiten und Wein können gegen eine Spende verkostet werden.
    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr
    Heinrich-Heine Straße 12 

    11. Garten Familie Alberich

    Malerei, Plastik, Skulptur

    Silvia Ibach, Frank Schauseil, Reinhard Pontius

    Samstag/Sonntag 13.00 - 18.00 Uhr

    Karl-Liebknecht-Straße 8b

    12. Garten Johanna Mittag

    Malerei, Steinskulpturen
    Johanna Mittag, Thomas Schmidt
    01./02.06., 16.00 Uhr musikalisches Intermezzo
    Samstag/Sonntag 13.00 - 18.00 Uhr

    Bodelschwinghstraße 1

    13. Weingut Förster

    Malerei

    Anita Rempe, Heidrun Rueda

    nur Sonntag 13.00 - 18.00 Uhr

    Obere Burgstraße 21

    WC – öffentliche Toilette

    14. Garten Villa Dorothee

    Malerei, Grafik, Objekt, Fotografie

    Dorothee Kuhbandner, Ruth Rittweger, Rita Goldschmidt, Daniel Sagir, Danny Hermann, Hans-Oskar Metz

    Bücher aus dem NOTschriftenverlag

    Kaffee, Kuchen, Wein und mehr

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Obere Bergstr. 20

    15. Galerie mit Weitblick

    Ausstellung „Der Duft der Kontraste“

    Malerei, Skulptur, Objekte

    Anna Ameno und Matthias Baumgart

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Obere Bergstraße 13

    WC – öffentliche Toilette

    16. Garten Renate Kern

    Malerei, Grafik, Aquarelle, Keramik

    Mechthild Mansel, Steffen Gröbner ( nur 1. Juni), Renate Winkler, Ute Scholz( nur 2. Juni), Anke Kern

    SA/SO 15.00 - 15.30 Uhr: Erleben eines Rakubrandes

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Humboldtstraße 6

    17. Garten Familie Gläser

    „Optimismus und Lebensfreude mit  brillanten Farben und gediegenen Formen“

    Emaillebilder auf Kupfer, Figürliche Specksteinarbeiten, Malerei in Öl, Acryl und Aquarell, Keramik in Raku-Technik

    Günter Gläser, Karin Gläser, Isolde Ziegenbalg, Heinz Lindner                 

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Johannesstraße 12 c

    18. Garten Familie Miksch

    Aquarelle, Grafik

    Lieselotte Finke-Poser, Steffen Gröbner

    SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Heinrich-Zille Straße 52

    19. Garten Langer

    Malerei

    Sylvia Graumüller, Vera Barcik

    nur Sonntag 13.00 - 18.00 Uhr

    Dr. -Külz -Straße 16

    20. Sächsisches Weinbaumuseum Hoflößnitz

    Malerei, Grafik, Installation im Historischen Saal

    Ausstellung „PARADIES“

    Irene Wieland

    SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Knohllweg 37

    WC – öffentliche Toilette

    21. Garten Wolfgang Sauermann

    Holzskulptur, Bronzeplastik

    Friedemann Dietzel

    SO 13.00 - 18.00 Uhr 

    Langenwiesenweg 39

    22. Garten Familie Scherf

    Malerei

    Jochen Rohde

    nur Sonntag 13.00 - 18.00 Uhr

    Eduard-Bilz-Str. 51d

    23. Gartenanlage im Radisson BLU Parkhotel

    Malerei, Holzskulptur, Illustration, Collage

    Tina Warmuth, Viola Große, Sebastian Bestier, Alabaster Becher, Carmen Büchner, Jens Gebhardt

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Nizzastraße 55

    WC – öffentliche Toilette

    24. Garten Ralf Uhlig

    Grafik, Aquarell, Monotypie

    Ralf Uhlig

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Straße des Friedens 49

    25. Lügenmuseum

    Malerei, Installationen, Objekte, Skulpturen, Zeichnung, Scherenschnitte, Video- und Erzählgarten

    Reinhard Zabka, Klaus Liebscher, Veronika Chikalova, Chris Wagner, Karin Salzmann, Horvelli

    Dorota Zabka, Christiane Latendorf, Cornelia Ranke            

    SA/SO 13.00 - 18.00 Uhr

    Kötzschenbrodaer Straße 39

    WC – öffentliche Toilette

    26. Garten Familie Göhler

    Malerei, Grafiken, Zeichnungen, Skulpturen

    Heidi Göhler, Künstler vom NotArt Kreativraum: Edgar Kupfer, Gunnar Pfaffe, Doreen Brümmer, Roland Kaufmann, Kerstin Dähne, Grit Holome 

    SO 13.00 – 18.00 Uhr
    Höhenweg 24 

    Wandernde Musiker

     

    Am Samstag ist aufgrund der Wetterlage eine musikalische Begleitung nur punktuell möglich.
    Beachten Sie bitte mögliche Unwetterwarnungen! 

    Frank Deutscher
    Michael Lindner
    Karl Helbig
    Gabriel Lindner
    Thabet Azzawi
    Max Loeb Garcia
    Alona Liakh
    Thomas Knorr
    Rainer Promnitz
    Antony Heulin
    Georg Wiede

    Stadtgalerie Radebeul
    Sachgebietsleitung: Herr Lange
    Altkötzschenbroda 21
    01445 Radebeul
    0351 8311-625, -626
    galerie@radebeul.de

    Gefördert durch: